“Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.” – dieses Zitat stammt von einem unbekannten Autor und sagt einiges über das Fotografieren aus. Es ist eben nicht nur damit getan, den Auslöser der Kamera zu betätigen. Viele weitere Aspekte wie Belichtung, Komposition oder die Farbgebung spielen ebenfalls eine große Rolle. Man kann zwar im Nachhinein immer noch ein Bildbearbeitungsprogramm verwenden, jedoch sollten gute Fotografen wissen, was am besten zum Thema des Fotos passt.
Diese Seite dazu dienen, sich über die Grundlegenden Aspekte der Fotografie zu informieren – sowohl für Hobbyfotografen, als auch für Professionelle ist es sicherlich interessant, sich nicht nur mit der Technik und den heute gängigen Anforderungen zu beschäftigen, sondern auch mit der Geschichte. Interessierte Fotografie-Fans werden sicherlich die Veranstaltungstipps und die Hinweise für gute Fotos sehr zu schätzen wissen.
Wer auf der Suche nach einem guten Fotograf ist, wird hier einige Informationen finden, woran man diesen erkennt. Immerhin gibt es viele Anbieter, die keinerlei Erfahrung haben – die Resultate sind dann selten zufrieden stellend. Auch die wichtigsten Grundbegriffe werden geklärt, damit man beim Gesprächh dem Fotografen auch fachlich folgen kann.
Auch für potenzielle Berufseinsteiger ist Etwas dabei: Hier wird über Bildungsangebote informiert, welchen es Fotografen am Anfang ihrer beruflichen Karriere einfacher macht, die Kunden von der Seriosität und Qualität der Leistung zu überzeugen. In diesem Gebiet ist es nämlich sehr wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben und sich einen guten Ruf aufzubauen.
Jedoch soll hier nicht Alles vorweg genommen werden, was auf dieser Seite behandelt wird. Viel Spaß beim Entdecken der einzelnen Artikel!