Viele Leute träumen davon, sich als Fotograf selbstständig zu machen, unterschätzen jedoch die besonderen Ansprüche, die dieser Beruf an einen stellt. Das führt häufig zu Imageschäden und fehlenden Aufträgen. Es reicht nicht aus, eine teure Kamera bedienen zu können, um ein Guter zu sein. Was einen professionellen Fotografen ausmacht und was es sonst zu beachten gilt, soll hier kurz erörtert werden.
Gesetzliche Regelungen
Vorab sei gesagt: “Fotograf” ist in Deutschland, sowie in Österreich und der Schweiz keine geschützte Berufsbezeichnung. Das bedeutet, dass sich so gut wie jede Person ohne Ausbildung oder Erfahrungen als professioneller Fotograf bezeichnen kann. Deshalb gibt es auf diesem Gebiet verhältnismäßig viele schwarze Schafe.
Fähigkeiten und Kompetenzen
Ein guter Fotograf kennt seine Kamera genauso gut, wie sein eigenes Kind – manchmal sogar besser. Die Einstellungen sind schnell an die Licht- und Kontrastverhältnisse angepasst und das Objektiv ist innerhalb von wenigen Sekunden gewechselt. Ein Fotograf muss sowohl ein gutes Auge für Details haben als auch über technisches Know-How verfügen.
Weiterhin ist es wichtig, mit seinem Kunden zu kommunizieren – immerhin bezahlt dieser dafür. Mitunter gehen die Geschmäcker von Fotograf und Kundem auch auseinander. Hier sollte man sich sachlich rechtfertigen können, warum man als Profi eine andere Meinung vertritt, jedoch ohne zu bevormunden. Die Kommunikation spielt auf diesem Gebiet eine große Rolle.
Ein professioneller Fotograf schießt nicht nur die Fotos, er ist auch dafür zuständig, kleine Macken zu beseitigen. Hierfür gibt es eine Vielzahl an Bildbearbeitungsprogrammen mit verschiedenen Funktionen. Es ist wichtig, dass man erst einmal damit umgehen kann, bevor man die ersten kommerziellen Bilder macht, um dem Kunden einen verlässlichen Service zu bieten.
Desweiteren sind Eigenschaften wie Flexibilität, Pünktlichkeit und ein professionelles und gepflegtes Auftreten notwendig, um wirklich seriös zu wirken. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt ist es wichtig, sich verkaufen zu können. außerdem möchte man sich auch einen guten Ruf aneignen, um langfristig überleben zu können.